Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die moderne Chirurgie und es wurden die Grundlagen der Antisepsis und Asepsis entfaltet. Es gelang bis um die Wende zum 20. Jahrhundert die Fortschritte auf den Gebieten der Anästhesie und Asepsis. Immer mehr Organe des menschlichen Körpers konnten für chirurgische Eingriffe zugänglich gemacht werden. Eine große Herausforderung war das Herz. Ein Meilenstein der Herzchirurgie gelang Ludwig Rehns 1896, dem erstmals eine geglückte Naht einer Herzwunde gelang. Bei der Chirurgie wird mit der operativen Behandlung von Verletzungen und Krankheiten gearbeitet und ist ein Teilgebiet der Medizin. Es gibt verschiedene Fachrichtungen wie zum Beispiel: Orthopädie, Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Herzchirurgie und Kinderchirurgie. Ihre Arbeit führen die Chirurgen in Krankenhäusern oder Kliniken durch.