Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH
Straße:Ludwig-Witthöft-Str. 7
PLZ:15745
Ort:Wildau
Land:Deutschland
Telefon:03375-25173-50
Telefax:03375-25173-69
Beschreibung:
Die Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH ist ein etabliertes Unternehmen mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Hochdruck- und Verfahrenstechnik sowie im individuellen Anlagenbau. Seit unserer Gründung steht unser Name für technisch ausgereifte, präzise entwickelte Lösungen, die exakt auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden aus Forschung, Entwicklung und industrieller Produktion zugeschnitten sind.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der Konzeption bis zur Umsetzung komplexer Hochdrucksysteme für Labor, Technikums- und Pilotanwendungen. Jedes unserer Projekte beginnt mit einer eingehenden Analyse der Prozesse, gefolgt von einer maßgeschneiderten Entwicklung – stets mit dem Ziel, innovative Technologien effizient und praxisnah nutzbar zu machen. Die von uns gefertigten Anlagen sind keine Massenprodukte, sondern individuelle Lösungen, die in enger Abstimmung mit unseren Kunden entstehen.
Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller, sondern als Partner im gesamten Prozess: von der Machbarkeitsprüfung und Versuchsdurchführung über die Entwicklung automatisierter Steuerungssysteme bis hin zur Integration der Anlage in bestehende Produktionsstrukturen. Unsere Kunden verlassen sich auf unsere Expertise bei chemischen Reaktionen unter Hochdruck, bei der schonenden Extraktion empfindlicher Naturstoffe oder der Verarbeitung biogener Rohstoffe – immer mit Blick auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Mit unserem eigenen Technikpark können wir zahlreiche Verfahren realitätsnah simulieren, anpassen und weiterentwickeln. Besonders gefragt sind unsere Lösungen im Bereich der überkritischen Fluidtechnologie, bei der thermischen Behandlung organischer Materialien oder bei der Reinigung anspruchsvoller technischer Komponenten. Dank unseres interdisziplinären Know-hows lassen sich unterschiedlichste Anforderungen – von der pharmazeutischen Mikronisierung bis zur stofflichen Verwertung von Biomasse – in konkrete Technik umsetzen.
Wir pflegen langfristige Partnerschaften mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um unser technologisches Know-how ständig zu erweitern. Dieser Zugang zu wissenschaftlichen Innovationen ermöglicht es uns, auch visionäre Projekte in industriereife Systeme zu überführen. Unsere Arbeit basiert auf Präzision, Kreativität und dem Anspruch, für jede Herausforderung eine passgenaue Lösung zu finden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für individuelle Hochdruckanwendungen und verfahrenstechnische Entwicklungen sind, sind Sie bei uns in besten Händen.